Aktuelle Stellenangebote
  • Grundschullehrer/in
  • Englischlehrer/in
  • Erzieher/in
Zu den Stellenangeboten
Einfach helfen
Förderung

Seit 2015 beantragen wir Fördermittel, um unsere Mitarbeiter finanziell bei der Durchführung von Fort- und Weiterbildungen unterstützen zu können.

JOBRAD

Die Themen Gesundheit, Umwelt , Nachhaltigkeit, Kraftstoffpreise und Klimaneutralität sind alltäglich und wichtig. Auf Anregung mehrerer KollegInnen hin, haben wir uns mit dem Thema Fahrradleasing über den Arbeitgeber beschäftigt. Als Ergebnis haben wir unser Unternehmen Kinderförderverein WIR e.V. bei JOBRAD registriert.

Ab sofort können Mitarbeitende bei einem Fahrradhändler, der sich an JOBRAD beteiligt, Beratung zum Thema Fahrradleasing erhalten. Danach kann über das Portal JOBRAD eine Leasinganfrage an den Kinderförderverein WIR e.V. gerichtet werden. Um den Link zur Registrierung auf dem Portal zu erhalten, senden Mitarbeitende bitte eine Anfrage an die geschäftsführende Vorständin Katrin Maybaum unter verwaltung@wir-ev-brb.de oder erfragen diesen bei der/dem Einrichtungsleitenden.

Diesen Flyer soll einen ersten kurzen Einblick in dieses Angebot geben.

StWB – Team-Staffellauf
Klicken Sie auf das Bild für mehr.

Mit Freude und Teamgeist haben am 06.09.2022, das erste Mal, zwei Staffeln des Kinderförderverein WIR e.V. am StWB- Teamstaffellauf teilgenommen.

Die wunderschönen Staffelstäbe wurden in der Kita KiWi gestaltet. Alle 8 LäuferInnen haben die 5 Km-Strecke durch die Brandenburger Innenstadt super absolviert und wurden von Ihren TeamkollegInnen und einer kleinen, aber lauten und ausdrucksstarken Fangemeinde bejubelt. Wer nach dem Lauf müde Beine hatte, konnte diese durch eine Massage entspannen lassen.

Auch ein Foto mit dem Maskottchen der Veranstaltung Fridolin Flink musste natürlich sein.

Vielen Dank an die Organisatoren des Laufs! Wir sind im nächsten Jahr gerne wieder dabei.

Wichtige Bekanntmachung
Neues Team 2021

Das neue Team v.l.n.r.: Herr Sieghard Wolter, Frau Katrin Maybaum, Frau Gitta Wiltzer

Die Mitgliederversammlung des Kinderförderverein WIR e.V. hat sich für eine neue Vereinsstruktur entschieden. Durch eine Satzungsänderung ist aus dem Vorstand ein Aufsichtsrat geworden. Aus dem Geschäftsführer wurde ein hauptamtlicher Vorstand.

Wir bedanken uns herzlich bei unserem bisherige Geschäftsführer Karl-Heinz Schubert, gern mit der Gelengenheit sich mit persönlichen Worten selbst zu verabschieden.

Ich habe mich nach gut zwei Jahren aus privaten Gründen dazu entschlossen, wieder nach Berlin zurückzugehen. Ich verabschiede mich von allen, mit denen ich die letzten Jahre zusammengearbeitet habe. Ich bleibe dem WIR e.V. freundschaftlich verbunden und wie mir der Aufsichtsrat und der neu berufene Vorstand versicherten, der WIR e.V. auch mir.

Karl-Heinz Schubert

Als neue hauptamtliche Vorständin wurde Katrin Maybaum berufen.

Nach mehr als 20 Jahren Mitwirken im Kinderförderverein WIR e.V. und in Abstimmung mit Karl-Heinz Schubert, habe ich mich für die Aufgabe des hauptamtlichen Vorstandes beworben. Der Aufsichtsrat hat mich in seiner Sitzung am 25.01.2021 gewählt. Mit der uns vorliegenden Vereinsregistereintragung ist diese Entscheidung nun auch rechtsgültig. Ich freue mich sehr und bin zuversichtlich, dass das langjährig zusammenarbeitende Team aus Einrichtungsleitenden und Verwaltungskolleginnen die Zukunft unseres Vereins positiv gestalten und entwickeln wird. Der Aufsichtsrat und ein neu entstehender Beirat werden beaufsichtigen und beraten.

Katrin Maybaum

Als weiteres Unterstützungssystem für den hauptamtlichen Vorstand wurde die Stelle als technischer Leiter mit Sieghard Wolter neu besetzt. Die pädagogische Leitung übernimmt Gitta Wiltzer.

[Infobrief PDF]

Informationen zur Corona – Pandemie (Stand 31.08.2020)
Liebe Eltern,

unsere Kita-Einrichtungen befinden sich wieder im Regelbetrieb, jedoch unter den fortgesetzten Bedingungen der COVID-19-Pandemie. Alle Einzelheiten über besondere Maßnahmen zum Gesundheitsschutz erhalten Sie über Ihre Einrichtungsleitung. Bei Fragen rund um Corona und den Besuch der Kitas wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an Ihre Erzieher*innen und Einrichtungsleitungen.

Karl-Heinz Schubert
Geschäftsführer

Herzlich Willkommen
Kinderförderung seit 1991

Der WIR e.V. ist im Dezember 1991 als Kinder­förder­verein aus einer Eltern­initiative heraus ent­standen. Am Anfang wollte der Verein vor allem Basis­arbeit für Kinder und Familien machen, wobei uns Kinder aus sozial be­nach­teiligten Ver­hältnissen besonders am Herzen lagen. Die zunächst kurz gesteckten Ziele wurden bald weiter gesetzt: Im Sommer 1993 übernahmen WIR in Brandenburg an der Havel erstmals eine Regel­einrichtung, die Kita Klecks.

Als freier Träger betreiben WIR heute in der Stadt Brandenburg an der Havel und im Landkreis Potsdam-Mittelmark sieben Kindertagesstätten, zwei Tages­gruppen nach §32 KJHG, Hilfen für junge Mütter (nach § 27 KJHG), eine Grundschule sowie drei Kinder- und Familienzentren mit dem Bereich Familiendienste/Familienbildung.

Unsere allgemeine Informations­broschüre (PDF) finden Sie hier.
Neuigkeiten
Das Recht der Kinder auf gute Bildung und Betreuung

Sehr geehrte Eltern,

das Brandenburgische Kitagesetz (KitaG) sieht laut § 10 eine Betreuung im Verhältnis Erzieher*innen / Kinder von 1 :5 für unter Dreijährige und 1 :11,5 für über Dreijährige vor. Das Land regelt die Finanzierung dieses Personalschlüssels nur für eine Betreuungszeit von maximal 7,5 Stunden pro Tag. Tatsächlich benötigen viele Eltern aufgrund von Berufstätigkeit und langen Fahrwegen jedoch längere Betreuungszeiten. Viele Kinder sind deshalb bis zu l0 Stunden täglich in der Kita - Umso wichtiger ist es, dass sie in dieser Zeit gut betreut werden.

Das kann allerdings nicht gewährleistet werden, wenn derzeit Betreuungszeiten, die über 7,5 Stunden hinausgehen, nicht mit ausreichend Personal abgedeckt werden und in Brandenburgischen Kitas zu wenige Erzieher*innen zu viele Kinder betreuen...

[weiterlesen]


DSCHUNGEL Eröffnung
DSCHUNGEL Eröffnung

Große Eröffnung des DSCHUNGELS mit unserem neuen Kindercafé Blubberlutsch in der Kurstraße 67. Am 07.12.2017 von 14:00 bis 18:00 Uhr mit buntem Dschungel-Buffet.

Mehr Informationen zum Dschungel im aktuellen Flyer. Wir freuen uns auf euch.


Gesundheitsfachtag - gesund leben und genießen

Der WIR e.V. Mitarbeitertag am 31.08.2018 hat Ernährung und Gesundheit als Thema.

Ab jetzt entwickeln die Teams unserer Einrichtungen Projektideen rund um Gesundheit, Bewegung und Ernährung, setzen diese um und teilen ihre Erfahrungen. Hierzu arbeiten wir mit der Barmer als einem langjährigen Partner zusammen.


25. Geburtstag WIR e.V.
Klicken Sie auf das Bild für mehr.

Am 24. Juni feierten WIR unseren 25. Geburtstag mit unseren Mitarbeitern auf der Burg Rabenstein. Im Rittersaal fand der offizielle Festakt statt. Den Höhepunkt bildet ein satirischer Film, in dem sich die männlichen Mitarbeiter mit Max Rabes "Für Frauen ist das kein Problem" bedankten.

Die Frauen ließen es sich dann auch nicht nehmen und Gitta Wiltzer schlug Tobias Borchers stellvertretend für alle männlichen Mitarbeiter zum Ritter. Anschließend wurde bei mittelalterlicher Musik gefeiert und ritterliche Spiele fanden statt. Am Ende von einem anstrengenden und fröhlichen Fest nahm jeder Gast einen duftenden Brotlaib mit nach Hause. Auf der Banderole des Brotes stand geschrieben: Mit Laib und Seele bei der Sache - 25 Jahre Kinderförderverein WIR e.V..

Vielen Dank für die herzlichen Grußworte, Geschenke, das wertschätzende Beisammensein in entspannter Atmosphäre und die Beiträge zu unserem Fest. Weitere Fotos folgen


Neue Kita in Trägerschaft des WIR e.V.

Die Kita Kinderland Fantasia aus Weseram ist neu beim WIR e.V. Sie liegt direkt vor den Toren Brandenburgs (Havel) und ist aus einer Elterninitiative heraus in den Kinderförderverein gewechselt.

Die Schwerpunkte der Kita Kinderland Fantasia liegen in der Selbstständigkeit und Selbstwirksamkeit der Kinder. Außerdem arbeiten die Pädagogen mit den Kindern viel in freier Natur und gemeinsam entdecken sie ihre Umgebung.

Die Kita ist zuckerfrei – und überlässt damit den Eltern die Entscheidung, wie viel Zucker ihr Kind am Tag haben darf. [weiterlesen]


Geschäftsstelle jetzt mitten in Brandenburg/Havel

Die Geschäftsstelle des Kinderfördervereins ist in die Kirchgasse gezogen. In dem verwinkelten Gebäude vereint der WIR e.V. Verwaltung, Beratungsstelle und Eltern-Kind-Gruppe. WIR sind nun unter folgender Adresse zu erreichen:

Adresse:

Telefon:
Fax:
Kirchgasse 5/6
14776 Brandenburg

03381 – 79380 – 0
03381 – 79380 – 19

Beratungsstelle für Familien

93Grad heißt die Beratungsstelle für junge Familien, die der Kinderförderverein in der Kirchgasse eröffnet hat. Hier finden Eltern Rat bei allen Themen rund um die Familie. Eine Mitarbeiterin informiert über Freizeit- und Hilfsangebote in der Stadt, über Weiterbildungen, Elternkurse, Kinderkurse und Vieles mehr. Die Beratung ist für jedermann und kostenfrei.

Es können selbstorganisierte Spielkreise stattfinden und ist ein offener Treff für Babys und ihre Bezugsperson zum spielen und austauschen.

Öffnungszeiten:

Mo:
Di-Do:
Fr:
14.00 - 17.00 Uhr
10.00 - 12.30 u. 14.00 - 17.00 Uhr
geschlossen

Eltern-Kind-Gruppe

Die Eltern-Kind-Gruppe in der Kirchgasse geht ihre ersten eigenen Schritte: Eltern und Kinder treffen sich täglich in den Räumen der Kirchgasse, es gibt einen gemeinsamen Morgenkreis und wechselnde Angebote mit Liedern, Bewegungsspielen und Kursen.

Die Eltern-Kind-Gruppe ist eine Alternative zur Kita. Eltern können sich hier selbst organisiert gegenseitig unterstützen und auch kurzfristig die Betreuung der Kinder übernehmen. Organisiert werden die Treffen von der Leiterin der Einrichtung, Frau Fester.


Ältere Artikel finden Sie in unserem Archiv.
© WIR e.V. | 2010 - 2023
Hinweis: Aktuell arbeiten wir an unserer neuen Webpräsenz und daher kann es sein, dass einige Informationen auf dieser Seite nicht immer aktuell sind.
Für aktuelle Neuigkeiten und Termine sprechen Sie uns gern vor Ort an.
Anschrift

Kinderförderverein WIR e.V.
Kirchgasse 5/6
14776 Brandenburg an der Havel
Wichtiges

Startseite
Kontakt
Impressum
Sitemap
Kontakt

Tel.:
Fax:
E-Mail:
0 33 81 / 7 93 80 11
0 33 81 / 7 93 80 19
home@wir-ev-brb.de
Kinder fördern – helfen sie mit!