Unterseiten
Mitglied im Paritätischen Verband

Die Aufgaben des Paritätischen sind in der Satzung beschrieben: Bündelung von Interessen, Politikberatung auf örtlicher und auf Landesebene, Organisation von fachlichem Austausch, Förderung von Innovation, Unterstützung bei der Beschaffung von Fördermitteln und Beratung bei Einzelproblemen. In der Landesgeschäftsstelle und den Regionalbüros sind dafür Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tätig. In den örtlichen Jugendhilfeausschüssen und Sozialausschüssen wird der Paritätische aber auch durch Mitgliedsorganisationen vertreten. Die örtliche Kommunikationsebene der Mitgliedsorganisationen sind die Kreisgruppen. Als Grundlage für die Arbeit des Verbandes hat die Mitgliederversammlung des Paritätischen am 25. Oktober 2003 ein Leitbild für den Landesverband Brandenburg verabschiedet.