Kurz & Knapp
Kita Klein Kreutz
Alte Weinberge 15
14776 Brandenburg / Klein Kreutz
Leiterin
Frau Maria Mattler
Kapazität
40 Plätze (Krippe & Kiga)
7 Mitarbeiter (1 Küchenkraft, 6 pädagogische Mitarbeiter)
Tel.:
Fax:
E-Mail:
0 33 81 / 20 00 24
0 33 81 / 79 66 19
kitakleinkreutz
@wir-ev-brb.de
Kita Klein Kreutz
In der Kita Klein Kreutz gibt es eine Krippen- sowie zwei Kinder­garten­gruppen. Die Kinder werden in altersgemischten Gruppen betreut, damit sie - ähnlich wie in einer Familie - voneinander und miteinander lernen können. In der Kita werden kontinuierlich Projekte angeboten, bei denen die Kinder unterschiedliche Aspekte eines Themas kennen lernen.

Jedes Kind kann in unserer Kita seine Möglichkeiten entfalten, in die Gemeinschaft hinein wachsen und sich nach den Grundsätzen der elementaren Bildung die Welt eröffnen. Die "Grenzsteine der Entwicklung" nutzen wir, um mit diesem Früherkennungsinstrument nach eingehender Beobachtung aller Kinder den Entwicklungsverlauf in einem Portfolio zu dokumentieren. Dieses bildet die Grundlage für das darauf folgende Entwicklungsgespräch mit den Eltern.

Wir haben einen großen Spielplatz zum kreativen Spielen, Toben und Herumtollen. Entsprechend der Ortslage der Kita gehen die Kinder sehr viel in die Felder, Wiesen und Wälder der Umgebung.

Auf unserem herrlichen Gelände veranstalten wir in Zusammenarbeit mit unseren Eltern und den ortsansässigen Vereinen jährlich für jedermann das beliebte Weinbergfest sowie das Lampionfest mit Laternenumzug.
Höhepunkte der letzten Jahre ( anzeigen )
Laternenumzug in Klein Kreutz - Spielmannszug, Feuerwehr, Polizei und Vereine waren mit dabei

Wieder war er ein großer Erfolg, der alljährlich stattfindende Lampionumzug der Kita Klein Kreutz mit strahlenden Kinderaugen und bunten Laternen: selbstgemacht und originell.

Am Freitag, den 13. November trafen sich in der frühen Dunkelheit Kinder, Eltern, Großeltern und viele mehr. Von der Havelstraße ging es los. Im Dunkeln kreiste das blaue Licht der Feuerwehr.

Jungs und Mädchen bewunderten und bestaunten das Fahrzeug und die Feuerwehrleute, die drum herum standen. Fachmännische Dialoge wurden geführt und die Aufregung wuchs. Ein buntes Treiben herrschte vor dem Feuerwehrauto: Eltern begrüßten, Kinder erkannten sich und liefen freudig aufeinander zu. In Kinderhänden steckten die Stäbe der Laternen.

Als fast alle da waren, startete der Umzug. Manches Kind ging ganz andächtig und schaute auf seine Laterne, andere waren ganz quirlig vor Aufregung und hopsten herum. Der Spielmannszug „FTV Stahl Brandenburg“ begleitete mit seiner Musik den Lampionumzug. Helfer der Polizei sicherten den Weg. Viele Freunde der Klein Kreutzer Vereine waren gekommen, um mitzulaufen. Mit rund 300 bis 350 Teilnehmern war es ein sehr gut besuchter Umzug.

Als die vielen Lampionträger sich der Kita am Weinberg näherten, lag das Gelände der Kita wie verzaubert vor ihnen. Denn: Eine Kita sieht in der Dunkelheit ganz anders aus. Es war Gemütlichkeit pur: Der Spielplatz war zu einem lauschigen Plätzchen im Dunkeln geworden. Lichterketten erstrahlten und Flutlichter brachten die wichtigsten Orte zum Erleuchten.

Der kleine Albert, der mit seinen Eltern aus Brandenburg angereist war, traf plötzlich seinen „alten Kumpel" wieder. Fremde und vertraute Kinder spielten miteinander, während viele Erwachsene sich erst einmal in die lange Schlange vor dem Bratwurststand einreihten. Mitarbeiterinnen der Kita und viele freiwillige Helfer sorgten für das leibliche Wohl: Es gab Kürbissuppe, Stockkuchen und Schmalzbrot und vieles mehr.

Es wurde ein schöner und langer Abend. Entgegen der Wettervorhersage blieb es trocken und alle genossen den lauen Herbstabend, der viel wärmer war, als gedacht. Wieder einmal war es der Kita in Klein Kreutz gelungen, aus einem Fest für Kinder, ein Fest für Groß und Klein sowie den ganzen Ort zu machen.


Adventssingen 2015 Saaringen

Wir üben fleißig mit unseren Kindern Weihnachtslieder und Gedichte zum großen Auftritt in der Saaringer Dorfkirche.

Herzliche Einladung am 2. Adventssonntag, den 06.12.2015, um 15.00 Uhr.

Ablauf:

  • 14.00 Uhr Einlass
  • 15.00 Uhr Kinderchor
  • 15.30 Uhr Puppentheater

Sportfest 26.08.2015 in Klein Kreutz

Ob Vorschul- oder Krippenkinder, an diesem Tag haben alle Kinder unserer Kita mitgemacht. Bei herrlichem Sonnenschein konnten sie ihre Geschicklichkeit, Balance, Ausdauer und Schnelligkeit unter Beweis stellen.

Und natürlich gab es für jeden Teilnehmer zum Abschluss eine Urkunde, die den Eltern voller Stolz am Nachmittag präsentiert wurde.


Wasserfest am 12.08.2015

Während die 3- bis 6jährigen Kinder unserer Kita bereits Tage vor dem Fest ihre Vorbereitungen trafen, staunten die Kleinen nicht schlecht, dass das Wasser auch andere Gestalt und Farben annehmen kann: Es wurde zu Eis, blubberte wie Lavamasse herunter, sucht sich seinen Weg im Sand und vieles mehr ...


Weinbergfest 2015

Ein besonderer Höhepunkt im Veranstaltungskalender der Kita Klein Kreutz ist das alljährlich stattfindende Weinbergfest. Am 06.06.2015 organisierten Erzieherinnen, engagierte Eltern und Förderer diese, mittlerweile dreizehnte Zusammenkunft und es wurde ein Erlebnis für alle Beteiligten.

Bei gutem Wetter und Sonnenschein waren nicht nur die Riesenrutsche und Hopseburg ein Magnet für die Kinder. Auf dem Spielplatz durfte ausgelassen getobt und gespielt werden, während sich die Großen über Vergangenes und Zukünftiges austauschen konnten.

Für die nötigen Erfrischungen und Stärkungen sorgten Erzieherinnen und Helfer. Waren zunächst Eis, Kaffee und Kuchen „der Renner“, ging man später dann zu Gegrilltem über. Ein schönes normales Fest – könnte man glauben.

Aber für Kinder und Erwachsene gab es noch einen regelrechten „Knaller“. Der Clown Celly sorgte mit seinem Auftritt für viel Spaß bei Jung und Alt. Mit lustigen Zaubertricks startete er seine Show und sorgte damit für strahlende Kindergesichter. Immer wieder wurden die Zuschauer zu unfreiwillig Mitwirkenden im Programm und am Ende stand die ganze Kita auf der Bühne. Ob als Wolke, Ozeandampfer, Sonne oder Urlauber – jeder nahm mit viel Spaß seine Rolle ein.

Der Auftritt von Clown Celly endete vor einem begeisterten Publikum. Danach übernahm der DJ das Kommando und sorgte bis in den Abend mit Musik für gute Laune.

Für das Team von Juliane Engel und alles Besucher war das Weinbergfest wieder eine rundum gelungene Veranstaltung und die Vorfreude auf das kommende Jahr ist schon groß.


Juhu, bald gibt es Spargel!

Wie jedes Jahr können wir aus der Klein Kreutzer Kita es kaum erwarten, dass es endlich wieder Spargel gibt.

Bei allen beliebt ist unsere berühmt leckere Spargelsuppe, die es regelmäßig im Kindercafe` Blubberlutsch zu essen gibt und die mit emsigem Einsatz unserer Kinder zubereitet wird. Denn die und nicht nur die Vorschulkinder, sondern auch unsere Vierjährigen, freuen sich darauf, das zarte Gemüse in kleine Stücke zu schneiden. Nachdem die Erzieher Kiloweise von dem „weißen Gold“ geschält und die Kinder auch schon mal roh verkostet haben, beginnt selbst bei unseren Kleinsten ein Gefühl für frisches heimisches Gemüse und gleichzeitig gewöhnen sie sich an gesunde Ernährung.

Und nachdem im letzten Jahr fleißig an und in unserer Kita gebaut wurde, können wir uns dieses Jahr umso mehr auf`s Kochen und vor allem Schmausen im BluLu freuen.

Das Cafe` erstrahlt im neuen Glanz! Außer einer teilweise neuen Innenausstattung wurde zu aller Freude endlich auch eine Terrassentür sowie eine Kinderwagenauffahrt zur Terrasse integriert. Die direkte Verbindung ins Freie empfinden wir wie eine Symbiose. Herrlich! Der Aufenthalt hier kann jetzt noch gemütlicher gestaltet werden.

Unsere Besucher lieben es, draußen in der Sonne an den neuen Bistro- Garten - Möbeln zu sitzen und bei einem leckeren Imbiss oder auch nur so, die Kinder beim Spielen zu beobachten und mit anderen Eltern und den Erziehern ins Gespräch zu kommen.

So kann ein erfüllter Tag seinen Ausklang finden!

PS: Der Sommer kann kommen! Unsere Krippenkinder sind vor den schädlichen Sonnenstrahlen geschützt, denn sie haben jetzt eine Markise auf ihrer Terrasse.

© WIR e.V. | 2010 - 2023
Hinweis: Aktuell arbeiten wir an unserer neuen Webpräsenz und daher kann es sein, dass einige Informationen auf dieser Seite nicht immer aktuell sind.
Für aktuelle Neuigkeiten und Termine sprechen Sie uns gern vor Ort an.
Anschrift

Kinderförderverein WIR e.V.
Kirchgasse 5/6
14776 Brandenburg an der Havel
Wichtiges

Startseite
Kontakt
Impressum
Sitemap
Kontakt

Tel.:
Fax:
E-Mail:
0 33 81 / 7 93 80 11
0 33 81 / 7 93 80 19
home@wir-ev-brb.de
Kinder fördern – helfen sie mit!