Kurz & Knapp
Kinderland Fantasia
Bahnhofstraße 1 b
14778 Roskow OT Weseram
Tel.:
Fax:
E-Mail:
03 38 31 / 3 02 33
03 38 31 / 40 95 56
kinderland-fantasia@wir-ev-brb.de
Leiterin
Frau Bartha-Fontaine
Kapazität
40 Plätze (Kita), 6 Erzieher, 2 Hauswirtschaftskräfte, 1 Azubi, 2 Ergänzungskräfte
Kinderland Fantasia
Klicken Sie auf das Bild für mehr.

Unsere Kita liegt idyllisch auf dem Land im kleinen Ort Weseram (nahe Brandenburg).

Wir sind eine integrierte Waldkita. Für uns ist es wichtig, dass Kinder im Einklang mit der Natur spielen, Erfahrungen sammeln und lernen. Um dies bestmöglich zu ermöglichen, gehen wir mehrere Tage in der Woche in den Wald und verbringen dort unsere gemeinsame Zeit. Der Wald ist für uns nicht nur ein Aufenthaltsort, sondern stellt auch Spiel-, Bau-, Bastel-, und Lernmaterial bereit. Es geht darum, den Wald und die Natur mit allen Sinnen zu erleben. Die heimische Tier- und Pflanzenwelt gibt viel Anregung zum Spielen, Beobachten, Nachfragen und Lernen.

Wir arbeiten nach dem Psychomotorischen Ansatz, was bedeutet, dass Bewegung und Selbswirksamkeit für uns einen großen Stellenwert hat. Die Selbstständigkeit unserer Schützlinge ist uns sehr wichtig und wird im Kitaaltag ebenso gefördert, wie die eigenen Empfindungen und Wünsche zu äußern und umzusetzen.

Für eigene Ideen der Kinder ist bei uns immer Platz und wir unterstützen sie soweit es nötig ist, um eben diese Umzusetzen.

Um dem natürlichen Bewegungsdrang der Kinder noch mehr nachzukommen besuchen wir einmal in der Woche die nahe gelegene Turnhalle. Auf Parcours, Sportgeräten, Matten usw. können die Kinder sich hier kreativ austoben.

Gemeinsam mit den Kindern erkunden wir auch gerne regelmäßig die Umgebung der Kita, indem wir Spaziergänge machen. Oft wird dies mit einem Picknick im freien verbunden.

Mit 42 Kindern sind wir eine recht kleine Kita. Wir haben 4 großzügige und helle Innenräume, die den Kindern zur Verfügung stehen. Unter anderem auch ein Bewegungsraum mit Kletterwänden, Schaukeln usw.. Da wir nach dem offenen Prinzip arbeiten, können die Kinder stets selbst entscheiden, in welchem der Räume sie sich aufhalten, was sie spielen oder an welchem pädagogischen Angebot sie teilnehmen möchten. Ebenso können sie selbst entscheiden, ob sie sich in den Innenräumen oder auf unserem großzügigen Freigelände aufhalten möchten.

Draußen erwarten die Kinder viele Klettermöglichkeiten, Fahrzeuge, Sandkasten, Kinderküche, eine Bewegungsbaustelle und vieles mehr.

Die Bewegungsbaustelle stellt den Kindern Kisten, Tonnen, Rohre, Bretter und einiges mehr zur Verfügung, mit Hilfe dessen sie konstruieren, bauen und Ideen umsetzen können.

Sowohl auf dem Freigelände als auch in den Innenräumen setzten wir auf möglichst Naturbelassene Spielzeuge, die viel Raum für Kreativität lassen. Im Besonderen jedoch wird die Kreativität und Fantasie, ebenso wie die Kommunikation und das Sozialverhalten und auch das Selbstbewusstsein in unserer jährlich stattfindenden Spielzeugfreien Zeit gefördert.

Bei der Ernährung achten wir darauf möglichst nachhaltige, biologisch und regionale Produkte zu wählen. Weiterhin, ist uns eine zuckerfreie Ernährung wichtig. Es gibt zu jeder Mahlzeit ein jeweiliges Zeitfenster, innerhalb dessen sich die Kinder entscheiden können wann sie essen möchten. Auch zwischen den Mahlzeiten steht den Kindern unabhängig von der Obstpause stets frei sich Obst oder Gemüse aus der Küche zu holen.

Mittags machen wir immer verschiedenen Entspannungskreise, hier dürfen sich die Kinder entscheiden an welcher Entspannungsrunde sie teilnehmen wollen. Die Entspannungskreise sind vielfältig gestaltet und sind oft durch ein Yogamotorisches Angebote geprägt.

Die Erfahrungen und Sichtweisen der Eltern als Experten Ihrer Kinder haben für uns eine große Bedeutung, da dies maßgeblich für eine partnerschaftliche Zusammenarbeit zum Wohle der Kinder ist. Der Austausch mit den Eltern und unter den Eltern ist uns demnach sehr wichtig. Eine gute Gelegenheit hierfür bietet das monatlich stattfindende Kinderkaffee Blubberlutsch.

© WIR e.V. | 2010 - 2023
Hinweis: Aktuell arbeiten wir an unserer neuen Webpräsenz und daher kann es sein, dass einige Informationen auf dieser Seite nicht immer aktuell sind.
Für aktuelle Neuigkeiten und Termine sprechen Sie uns gern vor Ort an.
Anschrift

Kinderförderverein WIR e.V.
Kirchgasse 5/6
14776 Brandenburg an der Havel
Wichtiges

Startseite
Kontakt
Impressum
Sitemap
Kontakt

Tel.:
Fax:
E-Mail:
0 33 81 / 7 93 80 11
0 33 81 / 7 93 80 19
home@wir-ev-brb.de
Kinder fördern – helfen sie mit!