Bahnhofstraße 51
14806 Bad Belzig Ansprechpartnerinnen
Frau Sandra Fiedler Kapazität
8 Plätze, 3 Mitarbeiter
Mobil:
Fax:
E-Mail:


Das Projekt „Junge Mütter“ nach § 16 SGB VIII (Allgemeine Förderung der Erziehung in der Familie) begleitet und unterstützt junge Mütter und ihre Kinder ab dem letzten Schwangerschaftsdrittel bis zum Alter des Kindes von ca. zwei Jahren.
Wöchentlich finden mindestens ein Hausbesuch und ein Gruppentreffen statt, die einen verbindlichen Charakter haben. Beim Gruppentreffen spielt die Erarbeitung gemeinsamer Themen und das Austauschen über Erziehungsfragen und die Entwicklung der Kinder eine wesentliche Rolle.
Die einzelnen Hausbesuche werden individuell auf die Familien abgestimmt, um die erarbeiteten Gruppenthemen zu festigen und im familiären Alltag zu integrieren. Es wird versucht, einen konkreten Bezug zum Alltag herzustellen. Mit den Eltern/ Müttern wird eruiert, ob und wann der Alltag gelingt und welche Bedingungen dazu beitragen. Dabei werden besonders die individuellen Ressourcen der Familien genutzt.
Unsere Ziele sind:
- Stärkung der Mutter in ihrer Erziehungskompetenz
- Stärkung der Mutter in ihrer Bindungsfähigkeit zum Kind
- Förderung der Feinfühligkeit der Mutter
- Wissensvermittlung zur kindlichen Entwicklung
- Stärkung bei den Bewältigungsaufgaben im Alltag mit dem Kind
- Stärkung der Mutter in ihrem sozialen Umfeld und Vernetzung
- Förderung der kindlichen Kompetenzen
- Stärkung der Eltern in ihrer Kompetenz als Familie
- Stärkung der Mutter in der Partnerschaft
- Stärkung der Mutter in ihrer schulischen und beruflichen Ausbildung
- Öffnen der Eltern für weiterführende Hilfsangebote
Den Schwerpunkt unserer Arbeit bildet das STEEP™-Programm. Es ist ein komplexes bindungstheoretisch fundiertes Frühinterventionsprogramm aus den USA. Es wurde 1986 von Byron Egeland und Martha Erickson entwickelt und enthält Erkenntnisse aus einer der bedeutendsten Längsschnittstudien zur Bindungsentwicklung innerhalb einer Armutsstichprobe in Amerika.
Das STEEP™-Programm richtet sich besonders an Eltern, die unter Hochrisikobedingungen (niedriger Bildungsstand, Einkommensarmut, soziale und biographische Probleme) leben. Das STEEP™-Programm soll dazu beitragen, Kinder aus schwer psychosozial belasteten Familien vor desorganisierten Bindungserfahrungen zu schützen und den Aufbau einer sicheren Bindungsbeziehung zu fördern. Eine sichere Bindung bildet die Grundlage für eine spätere kompetente Lebensbewältigung, insbesondere in Bezug auf die soziale Kompetenz. Zusätzlich wirkt die Bindungssicherheit als Schutzfaktor gegen die negativen Auswirkungen späterer Belastungen.
Die Teilnahme an unserem Projekt ist freiwillig.