Unterseiten
Integration

Wenn Integration so natürlich ist, dass sie nicht auffällt, ist sie gelungen.Dieser Leitsatz gilt in allen unseren Einrichtungen. Nach gesetzlichen Maßstäben arbeiten WIR integrativ in allen Bereichen: Krippe, Kindertagesstätte, Hort, Kindercafé, offene Arbeit im Wohngebiet, Tagespflege, Tagesgruppe, Elternarbeit, Familienbildung, nach den gesetzlichen Grundlagen §§ 16, 22, 23, 24, 25, 28, 30, 31, 32, 35 und 35a KJHG.
WIR schreiben jedoch nicht "Integration" an unsere Einrichtungen, denn WIR leben und gestalten unser Leben und unseren Alltag miteinander und in gegenseitiger Anerkennung jedes Einzelnen mit seinen individuellen Fähigkeiten und Besonderheiten. Für die Verwirklichung dieser Ziele sind WIR bereit, unkonventionelle Wege zu gehen. Bei Bedarf vermitteln und nutzen WIR weiterführende therapeutische Angebote.
Der WIR e.V. stellt sich zusätzlich die Aufgabe, soziale Betreuung, Förderung und Bildung von behinderten Menschen, langzeitarbeitsloser und auf dem Arbeitsmarkt schwer vermittelbarer Menschen mit dem ständigen Bemühen um soziale Integration auf vielfältige Weise zu erreichen. Die STD gGmbH (Sozialen Technischen Dienste) gehören als eigenständige Integrationsfirma ebenfalls zu uns. In unserer Integrationsfirma arbeiten behinderte und nichtbehinderte Menschen miteinander. Sie erledigt die technischen Dienstleistungen in den Einrichtungen sowie externe Aufträge.