Leben mit Kindern bildet.
Designelement Abrisskante
Designelement Abrisskante

Kinderförderverein WIR e.V.

»Die vornehmste und ehrenvollste Aufgabe, die uns das Leben auferlegt, ist das Heranziehen der nächsten Generation.« (Verfasser unbekannt)

Ein Mädchen mit großer schwarzer Brille schaut nachdenklich

Kinderförderung seit 1991

Der WIR e.V. ist im Dezember 1991 als Kinder­förder­verein aus einer Eltern­initiative heraus ent­standen. Am Anfang wollte der Verein vor allem Basis­arbeit für Kinder und Familien machen, wobei uns Kinder aus sozial be­nach­teiligten Ver­hältnissen besonders am Herzen lagen. Die zunächst kurz gesteckten Ziele wurden bald weiter gesetzt: Im Sommer 1993 übernahmen WIR in Brandenburg an der Havel erstmals eine Regel­einrichtung, die Kita Klecks.

Als freier Träger betreiben WIR heute in der Stadt Brandenburg an der Havel und im Landkreis Potsdam-Mittelmark 10 Kindertagesstätten, 3 Kinder- und Familienzentren, 4 Einrichtungen zu Hilfen der Erziehung, 6 Kindercafé Blubberlutsch, 1 Grundschule, 1 Beratungsstelle sowie 1 Eltern-Kind-Gruppe.


Das Neueste aus dem Kinderförderverein

07.09.2025 |

Stadtradeln für das Klima

Hallo Ihr Lieben,

 

Vom 07.09. bis 27.09 findet wieder das Stadtradeln statt. Wir würden gern mit dem WIR e.V. daran teilnehmen und kräftig Kilometer sammeln. Umso schöner ist es, wenn viele dabei mitmachen. Egal ob auf dem Weg zur Arbeit, in der Freizeit oder am Wochenende, jeder geradelte Kilometer hilft- für unser Team, für die Umwelt und für ein starkes Zeichen für nachhaltige Mobilität.

 

„Die Havelstadt tritt im Rahmen des „Stadtradeln“ dabei gegen ihre dänische Partnerstadt Ballerup an und es gibt für die besten Radler sogar Preise zu gewinnen.

Zusätzlich wird der VCD Verkehrsclub Deutschland e.V. im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche am 21. September den „Kidicall Mass“ durchführen, bei dem unter dem Motto „Straßen sind für alle da!“ auf die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen im Straßenverkehr aufmerksam gemacht wird.“

 

Einfach App runterladen und registrieren für das Team des WIR e.V:

 

Hier geht es zur Anmeldung:

 

STADTRADELN – Brandenburg Havel

 

Lasst uns gemeinsam zeigen, wieviel Power in unseren Einrichtungen und Familien steckt – mit Schwung und Spaß mitradeln.

 

Sprotliche Grüße

Kerstin Lowisch

Kita 93GRAD

Kirchgasse 5/6

14776 Brandenburg an der Havel

 

Telefon:

03381 7938022

93grad@wir-ev-brb.de

23.07.2025 | Kita Klecks (Hort)

Die Kleckse verabschieden das Schuljahr 2024 /2025  

Was für ein toller Tag! Eltern, Geschwister und Großeltern waren herzlich willkommen, um gemeinsam das Schuljahr zu verabschieden. 

Bei spaßigen, sportlichen Spielen konnten sich die Großen und Kleinen so richtig austoben und der Wettkampfgeist war geweckt! Für das leckere Buffet sorgte jedes Elternteil mit einer kulinarischen Köstlichkeit, sodass niemand hungrig bleiben musste. Der emotionale Höhepunkt des Tages, war die Verabschiedung unsere großen Kleckse, die nun bereit für neue Abenteuer sind!

04.07.2025 | Paradieshort Dippmannsdorf

Paradieshort Dippmannsdorf im Interview

Kultur versuchen (Folge 3): Jamlitz & Dippmannsdorf << Link zum Podcast

Tanz und Tanztradition verjüngen

Wunderschön inmitten des Naturparks Hoher Fläming gelegen, bietet der Paradieshort für rund neunzig Kinder eine ideale Umgebung für Bildung für nachhaltige Entwicklung sowie << Link zum Beitrag generationsübergreifendes Lernen. Das beinhaltet auch, sich mit Brauchtum und Tradition zu beschäftigen. Beispielsweise wird im Hohen Fläming eine eigene Tanzkultur insbesondere zur Fasnacht gepflegt. So entstand die Idee, die traditionellen Kreistänze zu erlernen. Dafür wurde eine lokale Tanztruppe Cammertänzer eingeladen, mit den Kindern verschiedene Volkstänze zu erlernen, wie etwa die Annemarie Polka. Beim Oma-und-Opa-Nachmittag wurde das Miteinander der Generationen gelebt, als Kinder und Erwachsene in traditioneller Kleidung zusammen tanzten.

An der Gesprächsrunde mit Frank Diersch und Thomas Müller von Radio Woltersdorf beteiligten sich U. Uckert, Karen Kahl und Christine Fritsche von Kinderförderverein WIR e.V.

01.07.2025 | Dschungel

Sommerpause

Liebe Dschungelgäste,

 

vielen Dank für die schöne Saison 24/25. Nun macht das Kindercafè Blubberlutsch im Dschungel eine Sommerpause im Juni, Juli und August.

Wir wünschen euch eine sonnige Urlaubszeit und freuen uns euch im September wiederzusehen.

Start ist der 8. September 2025.

 

Bis dahin!

Euer Dschungelteam!

18.06.2025 | Kita Klecks (Hort)

Kinder entdecken die Gartenwelt!

In unseren Hochbeeten haben die Kinder mit Begeisterung verschiedene Gemüsesorten angepflanzt. Mit viel Eifer kümmern sie sich um ihre grünen Schützlinge, wässern sie und ziehen Unkraut. Das Beste daran? Das erste Gemüse konnte bereits geerntet und natürlich direkt verkostet werden. Diese gemeinsame Erfahrung fördert nicht nur das Bewusstsein für gesunde Ernährung, sondern macht auch noch riesigen Spaß!


Unsere nächsten Termine und Veranstaltungen

Mai

10

2025

Kita KiWi | 10.05.2025 - 12:00 Uhr

Tag der offenen Tür in der Kita KiWi