- Kita Klein Kreutz
- Arbeiten beim WIR e.V.
- Blubberlutsch im KiWi
- KiWi - Kinder- & Familienzentrum Wilhelmsdorfer Vorstadt
Elternbeitragstabelle Stadt Brandenburg
Elternbeitragstabelle Potsdam-Mittelmark
Schulgeldtabelle
Elternbeitragsordnung Stadt Brandenburg
Elternbeitragsordnung Potsdam-Mittelmark
Einkommenserklärung/ Einzugsermächtigung Stadt Brandenburg
Einkommenserklärung/ Einzugsermächtigung Potsdam-Mittelmark
- Geschäftsführer/in
- Grundschullehrer/in
- Erzieher/in
Seit 2015 beantragen wir Fördermittel, um unsere Mitarbeiter finanziell bei der Durchführung von Fort- und Weiterbildungen unterstützen zu können.

Der WIR e.V. ist im Dezember 1991 als Kinderförderverein aus einer Elterninitiative heraus entstanden. Am Anfang wollte der Verein vor allem Basisarbeit für Kinder und Familien machen, wobei uns Kinder aus sozial benachteiligten Verhältnissen besonders am Herzen lagen. Die zunächst kurz gesteckten Ziele wurden bald weiter gesetzt: Im Sommer 1993 übernahmen WIR in Brandenburg an der Havel erstmals eine Regeleinrichtung, die Kita Klecks.
Als freier Träger betreiben WIR heute in der Stadt Brandenburg an der Havel und im Landkreis Potsdam-Mittelmark sieben Kindertagesstätten, zwei Tagesgruppen nach §32 KJHG, Hilfen für junge Mütter (nach § 27 KJHG), eine Grundschule sowie drei Kinder- und Familienzentren mit dem Bereich Familiendienste/Familienbildung.
Unsere allgemeine Informationsbroschüre (PDF) finden Sie hier.
In unserem Geschwisterkurs laden wir zukünftige Geschwisterkinder ein herauszufinden, wie sie beide wachsen, sich bewegen, ob und wie sie sprechen-hören oder singen können, ob und wie sie ihre Gefühle mitteilen, was sie beide gerne essen, wie und wo sie beide schlafen und wann sie beide Geburtstag haben .
Mehr Informationen in unserem Flyer zum Geschwisterkurs.

Große Eröffnung des DSCHUNGELS mit unserem neuen Kindercafé Blubberlutsch in der Kurstraße 67. Am 07.12.2017 von 14:00 bis 18:00 Uhr mit buntem Dschungel-Buffet.
Mehr Informationen zum Dschungel im aktuellen Flyer. Wir freuen uns auf euch.
Der WIR e.V. Mitarbeitertag am 31.08.2018 hat Ernährung und Gesundheit als Thema.
Ab jetzt entwickeln die Teams unserer Einrichtungen Projektideen rund um Gesundheit, Bewegung und Ernährung, setzen diese um und teilen ihre Erfahrungen. Hierzu arbeiten wir mit der Barmer als einem langjährigen Partner zusammen.
- Gesundheitstipps 02 / 2017 - Digitalisierung und Arbeitswelt
- Gesundheitstipps 03 / 2017 - Kraft vs. Ausdauer
- Gesundheitstipps 04 / 2017 - Ausgewogene Ernährung
- Gesundheitstipps 05 / 2017 - Allergien
- Gesundheitstipps 06 / 2017 - Kletterspaß
- Gesundheitstipps 08 / 2017 - Fit am Strand


Am 24. Juni feierten WIR unseren 25. Geburtstag mit unseren Mitarbeitern auf der Burg Rabenstein. Im Rittersaal fand der offizielle Festakt statt. Den Höhepunkt bildet ein satirischer Film, in dem sich die männlichen Mitarbeiter mit Max Rabes "Für Frauen ist das kein Problem" bedankten.
Die Frauen ließen es sich dann auch nicht nehmen und Gitta Wiltzer schlug Tobias Borchers stellvertretend für alle männlichen Mitarbeiter zum Ritter. Anschließend wurde bei mittelalterlicher Musik gefeiert und ritterliche Spiele fanden statt. Am Ende von einem anstrengenden und fröhlichen Fest nahm jeder Gast einen duftenden Brotlaib mit nach Hause. Auf der Banderole des Brotes stand geschrieben: Mit Laib und Seele bei der Sache - 25 Jahre Kinderförderverein WIR e.V..Vielen Dank für die herzlichen Grußworte, Geschenke, das wertschätzende Beisammensein in entspannter Atmosphäre und die Beiträge zu unserem Fest. Weitere Fotos folgen

Die Kita Kinderland Fantasia aus Weseram ist neu beim WIR e.V. Sie liegt direkt vor den Toren Brandenburgs (Havel) und ist aus einer Elterninitiative heraus in den Kinderförderverein gewechselt.
Die Schwerpunkte der Kita Kinderland Fantasia liegen in der Selbstständigkeit und Selbstwirksamkeit der Kinder. Außerdem arbeiten die Pädagogen mit den Kindern viel in freier Natur und gemeinsam entdecken sie ihre Umgebung.
Die Kita ist zuckerfrei – und überlässt damit den Eltern die Entscheidung, wie viel Zucker ihr Kind am Tag haben darf. [weiterlesen]
Die Geschäftsstelle des Kinderfördervereins ist in die Kirchgasse gezogen. In dem verwinkelten Gebäude vereint der WIR e.V. Verwaltung, Beratungsstelle und Eltern-Kind-Gruppe. WIR sind nun unter folgender Adresse zu erreichen:
Telefon:
Fax:

93Grad heißt die Beratungsstelle für junge Familien, die der Kinderförderverein in der Kirchgasse eröffnet hat. Hier finden Eltern Rat bei allen Themen rund um die Familie. Eine Mitarbeiterin informiert über Freizeit- und Hilfsangebote in der Stadt, über Weiterbildungen, Elternkurse, Kinderkurse und Vieles mehr. Die Beratung ist für jedermann und kostenfrei.
Es können selbstorganisierte Spielkreise stattfinden und ist ein offener Treff für Babys und ihre Bezugsperson zum spielen und austauschen.
Öffnungszeiten:
Di-Do:
Fr:
10.00 - 12.30 u. 14.00 - 17.00 Uhr
geschlossen

Die Eltern-Kind-Gruppe in der Kirchgasse geht ihre ersten eigenen Schritte: Eltern und Kinder treffen sich täglich in den Räumen der Kirchgasse, es gibt einen gemeinsamen Morgenkreis und wechselnde Angebote mit Liedern, Bewegungsspielen und Kursen.
Die Eltern-Kind-Gruppe ist eine Alternative zur Kita. Eltern können sich hier selbst organisiert gegenseitig unterstützen und auch kurzfristig die Betreuung der Kinder übernehmen. Organisiert werden die Treffen von der Leiterin der Einrichtung, Frau Fester.